Rocco Ventrella wurde auf Jazztrax.com zum „Artist Of The Year 2015“ nominiert und zum Catalina Jazztrax Festival eingeladen. Ventrella erhielt eine Vornominierung für die Grammy Awards für das beste zeitgenössische Jazz-Album 2007, die CD „Give Me The Groove“. Im Jahr 2005 nahm Ventrella die CD „Tribute To Grover Washington,Jr.“ auf, arrangierte und produzierte sie. CD zum Gedenken an den verstorbenen, großen Saxophonisten. Diese bemerkenswerte Aufnahme enthielt ursprünglich nur fünf Titel: „Winelight“, ‚Let It Flow‘, ‚Make Me a Memory‘, ‚Mr. Grover‘ (im Original von Ventrella) und ‚Come Morning‘. Es war jedoch „Winelight“, das Rocco bei Smooth-Jazz-Sendern im Internet bekannt machte. „Winelight“ wurde von Jimi King (Sky.fm) zusammen mit 14 anderen Titeln zu einem der „The BestOf 2005“ gewählt. Ventrella hat weiterhin neue Aufnahmen mit seinen eigenen Kompositionen gemacht, darunter das gefühlvolle und eindringliche „I Receive Your Love“. Durch die CDs „Tribute To Grover“ und „I Receive Your Love“ wurde der amerikanische Produzent Bruce Nazarian auf Ventrella aufmerksam (er spielte das Synclavier auf der CD „Giving you the best that I got“ von Anita Baker, Millie Scott, The Automatix), und eine internationale Allianz war geboren. Ventrellas CD „Give Me The Groove“, die von Bruce Nazarian produziert und in Zusammenarbeit mit seinem Freund, dem Pianisten Renato Falaschi, aufgenommen wurde, erreichte mit 5 Titeln der CD die Top 20 der Smooth Jazz Radiosender: Soulful Strut, Winelight, Alleria, On The Night und Give Me The Groove. Ventrella erhielt auch positive Kritiken von Dave Koz, George Duke, Everette Harp, Marion Meadows, Chris Standring und anderen. Auch der Titel „Soulful Strut“ belegte Platz 1 in Jimi Kings prestigeträchtigem Jahresend-Countdown 2006. Die neue Single „Sweet Temptation“ wurde im März 2012 veröffentlicht und erreichte Platz 46 der Top 100 von Groove Jazz Music.com 2012. Im Januar 2013 erschien die komplette CD „Sweet Temptation“ mit einer schönen und interessanten Version von „Summertime“ (G.Gershwin) mit Everette Harp am Saxophon. Auch Paul Brown und Nils an den Gitarren und Gerry Brown und Sergio Bellotti am Schlagzeug sind weitere Mitwirkende. Rocco Ventrella wurde in Bari, Italien, geboren und begann im Alter von zwölf Jahren Saxophon zu spielen. Rocco Ventrella trat auf ausgewählten Jazzfestivals auf, darunter das „James Brown Festival“ in Georgia, das „1° Annual Smooth Jazz Festival“ in Österreich, das „The Cube Smooth Jazz Festival“ plus mit Brian Culbertson in Österreich, das „Augsburg Smooth Jazz Festival“ plus mit Gerald Albright , Paul Brown, Jessy J. in Deutschland, das „Mallorca Smooth Jazz Festival 2013“ plus mit Rick Braun. Rocco teilte die Bühnen mit so angesehenen Künstlern wie Peter White, Marion Meadows, Candy Dulfer, Renato Falaschi, Mindi Abair, Jessy J., Brian Culbertson, Nick Colionne, Jackiem Joyner, Nils, Paul Brown, Gerald Albright, Otto Williams, Jonathan Fritzen, Eric Darius, Brian Simpson, Rick Braun, Marc Antoine, Michael Lington, Dave Koz und anderen.